Wahlprogramm 2019 – 2024

Eberswalde soll für jeden lebenswert sein! Probleme des Alltags lösen, die jedem zu Guten kommen – nachhaltig, direkt, in die Zukunft gedacht. Das ist unser Fokus.

Zu jedem unserer Punkte haben wir natürlich auch Lösungsansätze erarbeitet. Fragen Sie uns einfach: fragen@buerger-fuer-eberswalde.de. Hier finden Sie das Programm zum Download als PDF.

Unsere sieben Schwerpunktthemen sind:

1. Schnelle und sichere Verkehrswege für ALLE!

Auf Eberswalder Straßen und Wegen ist viel los! Wir brauchen daher ein modernes Stadtverkehrskonzept, welches alle Verkehrsteilnehmer – ob mit Fahrrad, Auto, Bus oder zu Fuß – Raum gibt sowie schnell und sicher ans Ziel bringt.
#starkmachen – für den Ausbau von Verkehrswegen.

2. Bezahlbaren Wohnraum fördern und erhalten!

In Eberswalde werden Altbauten saniert, um Leerstand zu beseitigen und auch mehrgeschossige Mietshäuser neu gebaut – bei all diesen Aktivitäten müssen wir jedoch insbesondere darauf achten, dass bezahlbarer Wohnraum erhalten bleibt und ausgebaut wird!
#starkmachen – für bezahlbaren Wohnraum.

3. Natur in der Stadt zulassen und fördern!

Nicht umsonst heißt der Stadt-Slogan „Natürlich Eberswalde“. Wir möchten diesen Slogan leben und durch naturnahe Stadtgestaltung Biodiversität fördern und Lebensqualität für alle steigern.
#starkmachen – für Natur in Eberswalde.

4. Kindertagesstätten: Zeiten, Plätze, Gebühren und Ausstattung verbessern!

Eine Vielzahl von Kitas sorgen in Eberswalde für eine bestmögliche Betreuung und Förderung unserer kleinsten Bürgerinnen und Bürger. Wir unterstützen die Erweiterung bzw. Anpassung der Angebote – damit genügend Plätze verfügbar sind, Kitas bezahlbar bleiben und auch Eltern im Schichtdienst eine Kinderbetreuung anzubieten, die ihre besonderen Arbeitszeiten berücksichtigt.
#starkmachen – für eine optimale Kinderbetreuung.

5. Kulturangebote für alle Eberswalderinnen und Eberswalder jeden Alters!

Eberswalde steht für Kulturvielfalt. Wir engagieren uns für die Evaluierung und den Ausbau des bestehenden Portfolios, um neue Orte und Themen zu erschließen, ein möglichst breites Publikum zu interessieren und insbesondere Angebote für die Eberswalder Jugend zu schaffen.
#starkmachen – für Kulturvielfalt.

6. Bürgerbudget neu gestalten – damit auch kleine Projekte eine echte Chance haben!

Das Bürgerbudget ist eine tolle Möglichkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger mitzugestalten und mitzuentscheiden. Wir möchten, dass das Konzept so angepasst wird, dass auch kleine Projekte eine echte Chance haben und so unmittelbar zur Bereicherung der Stadt beitragen können.
#starkmachen – für ein neugestaltetes Bürgerbudget.

7. Mehr Barrierefreiheit – weil Eberswalde für alle da ist

Ein Viertel der Bürgerinnen und Bürger von Eberswalde ist 65 Jahre oder älter oder meistern ihr Leben mit einer Beeinträchtigung. Wir möchten, dass sich alle in unserer Stadt wohlfühlen und bestmöglich zurechtfinden.
#starkmachen – für mehr Barrierefreiheit.

Weitere Themen:

Erholungs-, Freizeit- und Tourismusangebot ausbauen!
Eberswalde verfügt bereits über regional bekannte Freizeitangebote in und in unmittelbarer Nähe der Stadt. Es gilt, die vorhandenen Potentiale auszuschöpfen, um Eberswalde als attraktiven Wohnort und Ort für Besuch und Freizeit zu stärken.
#starkmachen – für mehr Erholung- und Freizeitangebote.

Wirtschaftsstandort Eberswalde stärken.
Eberswalde ist ein starker Industriestandort. Für die Stadtmitte unterstützen wir die Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten insbesondere für eine Stärkung des Einzelhandels, um so den Bürgerinnen und Bürgern mehr Angebot zu schaffen und die Innenstadt zu beleben.
#starkmachen – für eine starke Wirtschaft.

Naherholungs- und Naturgebiete schützen und gestalten!
Eberswalde liegt inmitten von viel Wald, Fließen und direkt am Finowkanal. Diese einzigartige Natur muss aktiv geschützt werden, um die Besonderheiten und Attraktivität der Region langfristig zu bewahren und erlebbar zu machen.
#starkmachen – für mehr Naturschutz.

Umweltschutz
Eberswalde setzt bereits in vielen Bereichen auf Nachhaltigkeit. Wir unterstützen kontinuierlich diesen Ansatz und treiben Projekte für mehr Umweltschutz. Diese betreffen sowohl „große“ Themen aber auch „kleine“ Alltagssituationen, für die eine nachhaltigere Lösung gefunden werden kann.
#starkmachen – für mehr Umweltschutz.

Bürgerorientierte Stadt- und Infrastrukturentwicklung
Bei Maßnahmen zur Stadt- und Infrastrukturentwicklung sollten immer die Bewohner im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Ziel sollte ein Verbesserung der Wohnqualität sein.
#starkmachen – für ein lebenswertes Eberswalde.

Bürgerpartizipation und Engagement fördern!
Bürgerschaftliches Engagement ist eine essentielle Unterstützung für Politik und Verwaltung und stärkt gesellschaftliche Strukturen. Wir unterstützen ausdrücklich die Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich zu engagierten, zu partizipieren und „ihr“ Eberswalde aktiv mitzugestalten.
#starkmachen – für mehr Engagement.

Bildungsangebote ausbauen
Mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung HNE hat Eberswalde einen starken Wissenschaftspartner vor Ort. Einzelne Angebote sollen allen zu Gute kommen und das bestehende Volkshochschulangebot für wissbegierige Bürgerinnen und Bürgern ergänzen.
#starkmachen – für mehr Bildungsmöglichkeiten.